- Mundartsprecher
- Mụnd|art|spre|cher, der:jmd., der fast ausschließlich Mundart spricht.
* * *
Mụnd|art|spre|cher, der: jmd., der fast ausschließlich Mundart spricht.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Mundartsprecher — Mụnd|art|spre|cher … Die deutsche Rechtschreibung
Erwin Günther (Mundartsprecher) — Erwin Günther (* 22. März 1909 in Gottesgab, Böhmen; † 2. Januar 1974 in Olbernhau) war Mundartsprecher im Volkskunst Ensemble „Heiteres Erzgebirge“ aus Olbernhau, das mit Joachim Süß, Otto Kretzschmar und Hans Friedel sowie den Geschwistern… … Deutsch Wikipedia
Anton Günther (Volksdichter) — Porträt Anton Günthers ca. 1930 Unterschrift von … Deutsch Wikipedia
Günther (Familienname) — Günther oder Guenther ist der Familienname folgender Personen: Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Horst Gläß — (* 19. März 1925 in Einsiedel; † 8. August 1995 in Thalheim/Erzgeb.) war ein in Thalheim/Erzgebirge lebender Mundartsprecher, der insbesondere durch seine Bühnenauftritte und sein Gedicht „Mei Arzgebirg, wie bist du schie!“ bekannt wurde.… … Deutsch Wikipedia
Lothringisch (Fränkisch) — Gesprochen in Frankreich (Departement Moselle) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch Rheinfränkisch/ … Deutsch Wikipedia
Erwin Günther — ist der Name folgender Personen: Erwin Günther (Maler) (1864–??), Hamburger Marinemaler Erwin Günther (Mundartsprecher) (1909–1974), erzgebirgischer Mundartsprecher Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dems … Deutsch Wikipedia
Werner Kempf (Maler) — Werner Kempf (* 1. Oktober 1925 in Chemnitz; † 3. Juni 1999 in Schneeberg) war ein deutscher Maler und Mundartsprecher. Kempf wuchs in Neustädtel auf, wo sein Vater als Fabrikarbeiter tätig war. In seiner Heimatstadt, die 1939 nach Schneeberg… … Deutsch Wikipedia
hyperkorrekt — popelig (umgangssprachlich); pingelig (umgangssprachlich); haarspalterisch (umgangssprachlich); pedantisch; penibel; kleinkariert; übergenau; kleinlich; peinlich genau; … Universal-Lexikon
Dialektsprecher — Di|a|lẹkt|spre|cher, der: Mundartsprecher. * * * Di|a|lẹkt|spre|cher, der: Mundartsprecher … Universal-Lexikon